Alternativname(n)
Sankt Afra
Lage
| Land: | Italien |
| Region: | Trentino-Südtirol / Alto Adige |
| Bezirksgemeinschaft: | Bozen |
| Ort: | 39100 Bozen |
| Adresse: | Via Wolkenstein 1 |
| Lage: | im Bereich der heutigen Kapuzinerkirche |
| Geographische Lage: | 46.496538°, 11.352921° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Verschwundene Stadtburg
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Bergfried
| Zustand: | verschwunden |
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 9,00 x 9,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Tirol | als Erbauer |
|---|
Historie
| um 1225 | für die Grafen von Tirol errichtet |
|---|---|
| 1242 | („domus cum turn murate“) |
| 1598–1603 | in ein Kapuzinerkloster umgebaut |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Graf Trapp, Dr. Oswald: Tiroler Burgenbuch - Raum Bozen. Tiroler Burgenbuch 8, Bozen 1988, ISBN 978-88-7014-495-6 |
| Rizzolli, Helmut / Torggler, Armin, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Die Burg bei St. Afra (Wendelstein) - Die landesfürstliche Burg in Bozen, in: ARX 2/2014 S.22ff, Bozen 2014 |
| Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.): Archivalische Quellen zur Bau und Nutzungsgeschichte des Schlosses Wendelstein an der Unstrut, in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 7/1998, S. 56ff, Halle/Saale 1998 |
































