Wasserburg Maretsch

Castel Mareccio 

Wasserburg Maretsch (Castel Mareccio) in Bozen


Lage
Ort:39100 Bozen
Adresse:Claudia de' Medici-Straße 12
Lage:am Rand der Altstadt inmitten von Weingärten auf der linken Seite der Wassermauerpromenade
Geographische Lage:46.503477°,   11.350744°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Regelmäßige, quadratische Anlage mit vier Eckrondellen, hauptsächlich gotische Elemente, viereckiger Bergfried, Innenhof mit Lauben- und Bogengängen der Renaissance


Bergfried

Form:quadratisch
Höhe:20,00 m
Grundfläche:7,10 x 7,10 m
Höhe des Eingangs:4
(max.) Mauerstärke:1,80 m

Drehort

 Burg Schreckenstein und der chinesische Drache, Deuschland (2018), Spielfilm


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Berthold von Bozenals Erbauer
Herren von Maretsch
Herren von Römer1477 Kauf
Grafen Thun
Bozner Kurverwaltung1975 Kauf

Historie
um 1194erbaut
1237erwähnt
1253 (Herren von Maretsch)
13. Jh.Bau von Bergfried und Palas
nach 1477erneuert
1560/70Aus- und Umbau zum Wohnschloss, Errichtung der Eckrondelle mit Wohngeschoss
1919–1973Aufbewahrungsort von Archivbeständen des Staatsarchivs
nach 1974restauriert

Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
GerstburgBozenAnsitz"0.15
LindenburgBozenAnsitz"0.24
StillendorfBozenAnsitz"0.25
WeggensteinBozenTurm"0.46
Payrsberg 
Ober-Payrsberg
BozenAnsitz"0.47
ThurnBozenteilweise0.48
HubbauerBozenAnsitz"0.50
SchrofensteinBozenWohnturm"0.51
TroyburgBozenAnsitz"0.52
Rottenbuch 
Gandelhof
Palais Rottenbuch
Rottenpuech
Bozen-Gries-QuireinAnsitz"0.54
Campofranco (Bozen)BozenPalais"0.61
EngelsburgBozenAnsitz"0.62
KolleggBozenAnsitz"0.62
PrackensteinBozenAnsitz"0.63
BozenBozenStadtbefestigung"0.65
CompilBozenAnsitz"0.66
St. Oswald (Bozen) 
St. Oswald im Dorf
BozenKirchenruine"0.66
VergutzBozenAnsitz"0.67
St. OswaldBozenAnsitz"0.69
RieglheimBozenAnsitz"0.71
St.-Nikolaus-Kirche (Bozen) 
St.-Nikolaus-Kapelle
St.-Nikolai-Kirche
BozenKirchenruine"0.74
Wendelstein 
Sankt Afra
Bozenverschwundener0.79
HörtenbergBozenAnsitz"0.80
Klebenstein 
Turm zu Karnol
BozenBurg"0.93
Troyenstein 
Treuenstein
Gries
Torre Druso
Gscheibter Turm
Bozen-Gries-QuireinBurgrest"0.94
Rendelstein 
Rendlstein
Gschlössl
Bozen-St. AntonBurg"1.09
Gries 
Muri-Gries
Morit
Bozen-Gries-QuireinBurg"1.20
Rundenstein 
Kofler auf Zeslar
Kofler auf Ceslar
Bozen-Gries-QuireinAnsitz"1.26
Weineck 
Weinegg
BozenBurgrest"1.46
Berndorf 
Hepperger
Egen-Hof
BozenAnsitz"1.47
Runkelstein 
Castel Roncolo
Ritten-WangenBurg"1.69
GlögglhofBozenAnsitz"1.94
RiedRitten-WangenBurg"2.06
GrünewaldBozenAnsitz"2.54
WaldgriesBozenAnsitz"2.55
Rafenstein 
Ravenstein
Sarner Schloss
BozenBurgruine"2.58
Fingeller Schlössl 
Fingeller Schlösschen
Walbenstein
BozenBurgruine"2.81
Haselburg 
Haselberg
Castel Flavon
Bozen-Haslachteilweise3.02
Wangen-Bellermont 
Langenecker Schloss
Ritten-WangenBurg"3.50
KampennBozen-KampennBurg"3.53
Jenesien 
Turmhof
Turnerhof
JenesienWohnturm"3.78
Karneid 
Castel Cornedo
KarneidBurg"3.92
Sigmundskron 
Castelfirmiano
Firmian
Formincaria
BozenBurgruine"4.30
Unterkoflerschlössl 
Afing
Unterkofeler Schlössl
Jenesien-AfingBurgrest"4.50
Greifenstein 
Sauschloss
Jenesien-GlaningBurgruine"4.59

Quellen und Literatur
  Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) [1995]:  Südtiroler Burgenkarte, (o.O.) 1995
  Dumler, Helmut [1991]:  Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol, München 1991
  Graf Trapp, Dr. Oswald [1988]:  Raum Bozen. Tiroler Burgenbuch 8, Bozen 1988
  Grebe, Anja / Großmann,  G. Ulrich, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) [2005]:  Bozen - Schloss Maretsch. Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 21, Regensburg 2005
  Stabler, Stefan / Hohenbühel von,  Alexander [2010]:  Burgen und Ansitze - Meraner Land und Vinschgau - Ausflüge, Kultur, Genuss, Bozen 2010


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt