Burg Runkelstein

Castel Roncolo 

Burg Runkelstein (Castel Roncolo) in Ritten-Wangen


Lage
Ort:39054 Ritten-Wangen
Adresse:Kaiser–Franz–Josef–Weg
Lage:nördlich von Bozen auf dreiseitig steil abfallendem Felskopf am Eingang der Sarner Schlucht
Geographische Lage:46.517454°,   11.359252°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Bergfried an der Eingangsseite, zwei romanische Palasbauten, Sommerhaus

Die Burg ist berühmt durch die zahlreichen Fresken vom Ende des 14.Jh.


Herkunft des Namens

Der Name „runchenstayn“ weist auf eine Rodungsaktivität hin.


Kapelle

romanische Burgkapelle, 1390 geweiht

Drehort

 Burg Schreckenstein und der chinesische Drache, Deuschland (2018), Spielfilm


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Friedrich und Beral von Wangenals Erbauer
Graf Meinhard II. von Tirol1277
Niklas und Franz Vintler1385
Sigmund der Münzreiche2. Hälfte 15. Jh.
Habsburg1476
Grafen von Liechtenstein–Castelkorn1538–1754
Hochstift Trientbis 1881
Erzherzog Johann Salvator1881–1883
Kaiser Franz Joseph1883 als Schenkung–1893
Stadt Bozen1893 als Geschenk

Historie
1237–1240erbaut
um 1260ausgebaut
um 1388/1413Durchführung von Aus-/Umbauten
1520bei einer Pulverexplosion beschädigt und anschließend wieder aufgebaut
1672Ostteil der Burg bei einem Brand zerstört
um 1850Einsturz von Bergfried und Außenwand des Ost-Palas
1868Einsturz der nördlichen Ringmauer
1883–1888restauriert (Baurat Friedrich von Schmidt)
1885Rekonstruktion des Bergfrieds
1995–2000saniert

Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

Quellen und Literatur
  Dumler, Helmut [1991]:  Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol, München 1991
  Frei, Mathias [1992]:  Runkelstein bei Bozen, (o.O.) 1992
  Grebe, Anja / Großmann,  G. Ulrich / Torggler,  Armin, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) [2011]:  Burg Runkelstein. Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 20, Regensburg 2011
  Stabler, Stefan / Hohenbühel von,  Alexander [2010]:  Burgen und Ansitze - Meraner Land und Vinschgau - Ausflüge, Kultur, Genuss, Bozen 2010


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt