Lage
Land: | Italien | |
Provinz: | Trentino-Südtirol / Alto Adige | |
Bezirksgemeinschaft: | Burggrafenamt | |
Ort | 39017 Schenna | |
Adresse: | Schlossweg 14 | |
Lage: | unmittelbar nördlich über Schenna auf wenig geschütztem Hügel | |
Koordinaten: | 46.691135°, 11.187537° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Unrgelmäßige Anlage, mächtiger viergeschossiger Hauptbau im Süden, Ostflügel mit Archiv
Kapelle
![]() | |
Patrozinium: | St. Katharina |
Eine der hl. Katharina gewidmete romanische Burgkapelle wird um 1600 erwähnt. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Petermann von Schenna | als Erbauer |
---|---|
Herren von Schenna | |
Herren von Starkenberg | 1369/70–1423 |
Herren von Rottenstein | 1432–96 |
Grafen zu Lichtenstein–Castelkorn | 1498–1753 |
Grafen Bettoni | 1753–1813 |
Dr. Johann von Goldrainer | 1818–38 |
Jakob Hinterwaldner | 1838–44 |
Erzherzog Johann von Österreich | 1845–59 |
Grafen von Meran | 1859 |
Franz Graf Meran |
Historie
um 1346–54 | erbaut |
---|---|
1149 | (Herren von Schenna) |
1464 | Einsturz des Bergfrieds |
ab 1496 | ausgebaut |
um 1730 | Bau der Schlossbrücke |
Quellen und Literatur
- Bitterli-Waldvogel, Thomas: Südtiroler Burgenkarte, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) 1995
- Dumler, Helmut: Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol, München 1991
- Graf Trapp, Dr. Oswald: Burggrafenamt. Tiroler Burgenbuch 2, Bozen 1981
- Krämer, Helmut / Prock, Anton: Die schönsten Tiroler Burgen & Schlösser, Innsbruck 2009
- Spiegelfeld, Franz: Schloss Schenna - Lebendige Vergangenheit entdecken. Burgen (Südtiroler Burgeninstitut) 2, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.), Regensburg 2008
- Spiegelfeld, Franz: Schloss Schenna - Lebendige Vergangenheit entdecken. Burgen (Südtiroler Burgeninstitut) 2, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.), Regensburg 2008
- Stabler, Stefan / Hohenbühel von, Alexander: Burgen und Ansitze - Bozen und Umgebung - Ausflüge, Kultur, Genuss, Bozen 2009