Lage
Ort: | 39017 Schenna |
Lage: | am rechten Talhang des Naiftales im Oberdorf südlich Schenna |
Geographische Lage: | 46.674254°, 11.196051° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg mit langgezogen-rechteckigen Wohnturm
Kapelle
Kleine spätgotische Kapelle nördlich des Burgtors an der Ringmauer. |
Bergfried Römerturm
romanischer Bergfried | |
Form: | rechteckig |
(max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Schenna | |
---|---|
Familie Milser | bis 1384 |
Hans von Starkenberg | 1384 Kauf |
Familie von Starkenberg | bis 1422 |
Familie Botsch | 1498–1647 |
Grafen von Stachelburg | 1647 |
Jan B. van Heck | 1927 Kauf |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
14. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
um 1570 | Erneuerung des Palas |
1927 | Beginn von Sicherungs- und Renovierungsarbeiten |
Ansichten
![]() | |
Thesurvived99, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Graf Trapp, Dr. Oswald [1981]: Burggrafenamt. Tiroler Burgenbuch 2, Bozen 1981 |
deConcini |