Lage
Ort: | 39057 Eppan an der Weinstraße |
Katastralgemeinde: | Eppan |
Lage: | südlich von Schloss Warth auf einem Moränenhügel |
Geographische Lage: | 46.4695°, 11.268062° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Reste einer hochmittelalterlichen Burganlage, zu einem Wohnhaus umgebauter Turm, vermauerte Rundbogenöffnungen, Mauerwerk in regelmäßigen Steinlagen
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Egno I. von Eppan | als Erbauer |
---|---|
Herren von Altenburg | |
Grafen von Görz–Tirol |
Historie
kurz vor 1189 | erbaut |
---|---|
nach 1411 | verfallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Hörmann, Magdalena [2011]: Überetsch - Unterland. Tiroler Burgenbuch 10, Bozen 2011 |
Kaufmann, Günther [2012]: Wo lag das castrum Appianum? Überlegungen zum fränkischen Italienfeldzug von 590 und zum frühmittelalterlichen Eppan, in: Der Schlern - Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde, Heft 3, 86/2012, Bozen 2012 |
Mahlknecht, Bruno, Verkehrsamt Eppan (Hrsg.) [1978]: Burgen, Schlösser und Ansitze in Eppan, Eppan an der Südtiroler Weinstraße 1978 |