Lage
Ort | 39057 Eppan an der Weinstraße | |
Katastralgemeinde: | Eppan | |
Adresse: | Bergstraße 31 | |
Geographische Lage: | 46.459821°, 11.253039° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ansitz mit Erker und Doppelbogenfenster, Turm mit Zinnenabschluss
Kapelle
Kapelle mit Malereien des späten 19. Jahrhunderts von J. Hintner |
Wehrturm
Der spätromanische Turm ist der älteste Teil der Anlage. | |
Form: | rechteckig |
Höhe: | 12,00 m |
Grundfläche: | 8,50 x 7,50 m |
(max.) Mauerstärke: | 1,50 m |
Anzahl Geschosse: | 3 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie Lanser | |
---|---|
Nikolaus Leys | 1570 |
Valentin Christoph von Aichner | 1625 |
Herren von Eyberg | 1740 |
Leopold Adam von Wenser | 1776 |
Johann Klotz | 1860 |
Josef von Zastrow | 1870 |
Franz Tausend | um 1920 |
Caroline Gräfin Forni | nach 1945 |
Grafen Khuen von Belasi | |
Familie Pichler | 2012 |
Historie
1595 | durch Umbau eines älteren Hofes errichtet |
---|---|
1613 | Nobilitierung von Nikolaus Leys (von Paschbach) |
um 1870 | Ausbau des Ansitzes, turmartiger Ausbau des Wohnhauses mit Zinnenkranz |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) [1995]: Südtiroler Burgenkarte, (o.O.) 1995 |
Dumler, Helmut [1991]: Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol, München 1991 |
Laimer, Martin, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) [2013]: Schloss Aichberg. Vom mittelalterlichen Wohnturm und Bauernhof zum adeligen Sitz, in: Burgen Perspektiven. 50 Jahre Südtiroler Burgeninstitut, 1961–2013, Innsbruck 2013 |
Mahlknecht, Bruno, Verkehrsamt Eppan (Hrsg.) [1978]: Burgen, Schlösser und Ansitze in Eppan, Eppan an der Südtiroler Weinstraße 1978 |
Stabler, Stefan / Hohenbühel von, Alexander [2010]: Burgen und Ansitze - Meraner Land und Vinschgau - Ausflüge, Kultur, Genuss, Bozen 2010 |