Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Stadt: | Dessau-Rosslau |
| Ort: | 06846 Dessau-Roßlau |
| Lage: | auf dem ca. 30 m hohen Wallwitzberg |
| Geographische Lage: | 51.8603°, 12.233089° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Neugotische Ruinenarchitektur in Form eines mittelalterlichen Burgrests, halbkreisförmiger Grundriss
Erhalten: Turmruine
Erhalten: Turmruine
Herkunft des Namens
Der Name Wallwitz geht auf das gleichnamige Adelsgeschlecht zurück, welches schon im Mittelalter, im 16 Jh. in diesem Gebiet Ländereien besaß.
Historie
| 1796/99 | erbaut |
|---|---|
| 1800 | erwähnt |
| 1944 | im Zweiten Weltkrieg durch Artilleriebeschuss zerstört |
| seit 2006 | Wiederaufbau |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kulturstiftung Dessau-Wörlitz (Hrsg.): Das Gartenreich Dessau-Wörlitz, Berlin 2019 |
| Prasse, Matthias: Arkadien am Elbstrom - Schlösser und Gärten zwischen Wittenberg und Dessau, (o.O.) 2010 |

















