Alternativname(n)
Quigina
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Stadt: | Dessau-Rosslau |
| Ort: | 068* Dessau-Roßlau-Großkühnau |
| Lage: | ca. 1.000 m östlich von Groß-Kühnau auf einer kleinen Insel in der Niederung südlich des Kühnauer Sees |
| Geographische Lage: | 51.851096°, 12.198901° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Abgerundet-rechteckiger Wall mit vorgelegtem Graben, Vorwall an der Westseite vor dem Graben, weiter östlich noch Reste zweier weiterer geradliniger Wälle
Erhalten: geringe Erhebung, Wall- und Grabenreste
Erhalten: geringe Erhebung, Wall- und Grabenreste
Historie
| 945 | erwähnt |
|---|---|
| 1147 | („burgwardum Cuine“) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Grimm, Paul: Die vor- und frühgeschichtlichen Burgwälle der Bezirke Halle und Magdeburg, Berlin 1958 |
| Kulturstiftung Dessau-Wörlitz (Hrsg.): Das Gartenreich Dessau-Wörlitz, Berlin 2019 |
| Prasse, Matthias: Arkadien am Elbstrom - Schlösser und Gärten zwischen Wittenberg und Dessau, (o.O.) 2010 |













