Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Stadt: | Dessau-Rosslau |
Ort: | 06846 Dessau-Roßlau-Großkühnau |
Adresse: | Burgkühnauer Allee |
Lage: | am nördlichen Dorfrand, südlich des Kühnauer Sees |
Geographische Lage: | 51.854586°, 12.179367° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schlichter, verputzter, zweigeschossiger, spätbarocker Ziegelbau auf Sandsteinsockel mit flachen Risaliten an den Außenwänden, zweiarmige Freitreppe, Portal mit Segmentbogengiebel
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Nutzung durch den FDGB
Park
Schlosspark am Südufer des Kühnauer Sees, ab 1805 durch Erbprinz Friedrich von Anhalt-Dessau (1769–1814) umgestaltet.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Fürst Dietrich von Anhalt-Dessau | als Erbauer |
---|---|
Fürst Dietrich von Anhalt–Dessau | bis 1769 |
Prinz Albert von Anhalt–Dessau |
Historie
ab 1754 | erbaut |
---|---|
1780 | durch Prinz Albert Friedrich von Anhalt-Dessau klassizistisch verändert |
ab 1932 | Nutzung als Schule des Reichsarbeitsdienstes |
seit 1998 | Sitz der Hauptverwaltung der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz |
2014 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen» |