Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Stadt: | Dessau-Rosslau |
Ort: | 068* Dessau-Roßlau-Waldersee |
Adresse: | Am Luisium |
Lage: | auf einer Anhöhe oberhalb eines Teichs |
Geographische Lage: | 51.850678°, 12.272166° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger, verputzter, kubischer Ziegelbau mit Belvederebekrönung
Park
im späten 18. Jh. als Landschaftsgarten angelegt, entstanden als Teil des Gartenreichs Dessau-Wörlitz
Herkunft des Namens
Das Schloss wurde nach Luise, der Gattin des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau benannt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Fürst Franz von Anhalt-Dessau | als Erbauer |
---|
Historie
1774–1777 | nach Plänen von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff errichtet |
---|---|
1998 | nach Restaurierung Wiedereröffnung des Museums |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Krumbholz, Hans: Burgen, Schlösser, Parks und Gärten, Berlin/Leipzig 1984 |
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz (Hrsg.): Das Gartenreich Dessau-Wörlitz, Berlin 2019 |
Prasse, Matthias: Der Deutsche Ritterorden in Buro, Dresden |
Quilitzsch, Uwe: Das Luisium im Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Große Baudenkmäler 552, München 2000 |