Wallburg Heidenschuh

 

Wallburg Heidenschuh in Klingenmünster


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Südliche Weinstraße
Ort:76889 Klingenmünster
Lage:auf der NO-Seite des Treitelsberges in Spornlage
Geographische Lage:49.156183°,   8.00023°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Durch zwei Abschnittsmauern mit im Westen abgeriegelte Anlage, zwei Tore, davon das innre als Zangentor ausgebildet, gemauerte Partien an der NO-Seite der Anlage, keine Spuren einer Innenbebauung

Erhalten: zwei Abschnittsmauern,Graben


Herkunft des Namens

Die Bezeichnung Heidenschuh stammt aus dem 18. Jahrhundert.


Maße

Länge max. 230 m, Breite max. 90 m
Burgfläche ca. 1,6 ha


Historie
9./10.Jh?erbaut

Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Landeck-Schlössel 
Schlössel
Schlössl
Schlössli
Waldburg
Waldschlössl
KlingenmünsterBurgrest"0.80
Madenburg 
Eschbacher Schloss
Maidenburg
Magdeburg
EschbachBurgruine"1.45
LandeckKlingenmünsterBurgruine"1.75
ScharfenbergAnnweilerBurgruine"3.82
Neu-Kastel 
Neukastel
LeinsweilerBurgrest"3.83
Has 
Münzfelsen
Annweilerverschwundene3.97
Kiefernfels 
Nase
Leinsweilerverschwundene3.99
FensterfelsAnnweilerBurgstelle"4.02
Heuchelheim-Klingen 
St. Oswald
Heuchelheim-KlingenKirchhofbefestigung"4.05
Kaltenbronn 
Unserer Lieben Frau vom Kaltenbronn
LeinsweilerKirchenruine"4.07
AnebosAnnweilerBurgrest"4.28
Pleisweiler 
Ochsensteiner Schloss
Pleisweiler-OberhofenWasserschloss"4.67
TrifelsAnnweilerteilweise4.74

Quellen und Literatur
  Brachmann, Hansjürgen [1993]:  Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa, Berlin 1993
  Braselmann, Jochen, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [2014]:  Frühmittelalterliche Burgen im Pfälzerwald, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2014, S. 2ff, Braubach/Rhein 2014
  Keddigkeit, Jürgen / Thon,  Alexander / Übel,  Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) [2002]:  Pfälzisches Burgenlexikon II F-H, (o.O.) 2002
  Stein, Günter [1976]:  Burgen und Schlösser in der Pfalz, München 1976
  Übel, Rolf [1993]:  truwe und veste - Burgen im Landkreis Südliche Weinstraße, (o.O.) 1993


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt