Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Forchheim |
| Ort: | 91322 Gräfenberg-Thuisbrunn |
| Lage: | auf einem nach Westen vorspringenden Bergsporn hoch über dem Ort |
| Geographische Lage: | 49.688466°, 11.247515° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Stumpf des Bergfrieds, Forsthaus
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 8,00 x 8,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Mayenthal |
|---|
Historie
| 1348 | erwähnt |
|---|---|
| 1388 | zerstört |
| 1420 | zerstört |
| 1553 | im Zweiten Markgrafenkrieg zerstört |
| bis 1558 | Wiederaufbau |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1667/68 | Wiederaufbau |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Heinz, Walter: Ehemalige Adelssitze im Trubachtal, Erlangen und Jena 1996 |
| Kunstmann, Helmut: Die Burgen der südwestlichen Fränkischen Schweiz. Darstellungen aus der Fränkischen Geschichte 28, 2. Aufl., Insingen 1990 |
| Voit, G.: Eine Burgenreise durch die Fränkische Schweiz, Erlangen und Jena 1984 |












