Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Forchheim |
| Ort: | 91322 Gräfenberg-Dörnhof |
| Adresse: | Dörnhof 3 |
| Lage: | im Bereich des jetzigen Dörnhofer Bauernhofs |
| Geographische Lage: | 49.681589°, 11.278025° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemals mittelalterlicher Ansitz, dreieckige Burgstelle
Erhalten: Futtermauern
Erhalten: Futtermauern
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Reichsstadt Nürnberg | 13. Dezember 1505 Kauf von Hans Helcher |
|---|
Historie
| 1502/03 | („Dürnhoff“) |
|---|---|
| 1547 | letztmalige Erwähnung des Sitzes |
| 1552/53 | im Zweiten Markgrafenkrieg zerstört? |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Breuer, Tilmann: Stadt und Landkreis Forchheim. Bayerische Kunstdenkmale 12, München 1961 |
| Giersch, Robert / Schlunk, Andreas / Freiherr von Haller, Bertold: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft, Lauf an der Pegnitz 2006, ISBN 978-3-00-020677-1 |
| Heinz, Walter: Ehemalige Adelssitze im Trubachtal, Erlangen und Jena 1996 |
| Kunstmann, Helmut: Die Burgen der südwestlichen Fränkischen Schweiz. Darstellungen aus der Fränkischen Geschichte 28, 2. Aufl., Insingen 1990 |










