Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Landkreis | Forchheim | |
Ort | 91322 Gräfenberg | |
Adresse: | Kirchplatz 8 | |
Geographische Lage: | 49.644275°, 11.249772° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger Satteldachbau
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ritter von Gräfenberg | als Erbauer |
---|---|
Reichsstadt Nürnberg | 1537/49 |
Historie
ab 1371 | Offenhaus der böhmischen Krone |
---|---|
um 1500 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1537 | als baufällig beschrieben |
1560 | Instandsetzung des Schlosses |
1567 | bei einem Stadtbrand beschädigt |
1581 | Durchführung von Dachreparaturen |
1586 | erneut baufällig |
1612 | Durchführung größerer Umbaumaßnahmen |
1812 | Einrichtung des Landgerichts im Schloss, Abbruch des Eckturms zur Errichtung eines Anbaus an der Westseite |
Quellen und Literatur
Breuer, Tilmann [1961]: Stadt und Landkreis Forchheim. Bayerische Kunstdenkmale 12, München 1961 |
Giersch, Robert / Schlunk, Andreas / Freiherr von Haller, Bertold [2006]: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft, (o.O.) 2006 |
Voit, G. [1984]: Eine Burgenreise durch die Fränkische Schweiz, Erlangen und Jena 1984 |