Alternativname(n)
Rüsselberg, Rüsselbach
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Forchheim |
| Ort: | 91338 Igensdorf-Unterrüsselbach |
| Lage: | auf einer spornartigen Erhebung des Kühebergs über Unterrüsselbach |
| Geographische Lage: | 49.617894°, 11.248076° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spornburg mit Kernburg und Vorburg, mächtiges Wall-Graben-System
Erhalten: Graben, Innenwall, Mauerrest
Erhalten: Graben, Innenwall, Mauerrest
Maße
| Burganlage ca. 140 x 90 m |
| Hauptbau ca. 19 x 9 m |
Bergfried
| Der Bergfried oder Wohnturm befand sich in der NW-Ecke der Anlage. | |
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 11,00 x 11,00 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Reichsministerialen von Rüsselbach | im 12. Jh. ausgestorben |
|---|
Historie
| 11./12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1119 | (Reichsministerialen von Rüsselbach) |
| 1504 | („Rüsselberg“) |
| 13. Jh. | Erweiterung der Anlage |
| 1504 | Bezeichnung als „purkstal" |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Breuer, Tilmann: Stadt und Landkreis Forchheim. Bayerische Kunstdenkmale 12, München 1961 |
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |









