verschwundenes Schloss Linden
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Region | Hannover | |
Ort | 30449 Hannover-Linden | |
Geographische Lage: | 52.364286°, 9.712311° |
Beschreibung
Zweigeschossiger, barocker, verputzter Fachwerkbau auf Steinsockel mit Mansarddach, erhalten sind zwei mit einem Galeriebogen verbundene Torgebäude und zwei vasenbekrönte Torpfeiler
Parkanlage
um 1800 Umgestaltung der barocken Gartenanlage zu einem englischen Landschaftsgarten, 1997 Verkauf des Gartens durch die Familie von Alten an die Stadt Hannover, bis zur EXPO 2000 Umgestaltung zu einer 1,5 ha großen öffentlichen Parkanlage, heute 7,5 ha großer Von-Alten-Garten
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Freiherr Franz Ernst von Platen | als Erbauer |
---|---|
Familie von Platen | |
Familie von Alten–Linsingen | 1816 |
Familie von Kaufmann |
Historie
1698/1702 | erbaut |
---|---|
25. März 1945 | im Zweiten Weltkrieg bis auf das steinerne Kellergeschoss ausgebrannt |
Quellen und Literatur
Schade, Jens (o.J.): Burgen, Schlösser, Herrensitze in der Region Hannover, (o.O.) |
Schultz, Hans Adolf [1984]: Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes, 4. Aufl., Braunschweig 1984 |
van Kempen, Wilhelm [1960]: Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1960 |