Burgruine Hinterlichtenstein

 

Burgruine Hinterlichtenstein in Neufra Alexander Willig

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Bodensee-Oberschwaben
LandkreisSigmaringen
Ort72419 Neufra
Lage:ca. 2.500 m nw von Neufra auf einer felsigen Kammkuppe und ca. 500 m westlich von Burg Vorderlichtenstein
Geographische Lage:48.260516°,   9.155838°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Höhenburg in Bergkuppenlage,Wallgraben, Quergraben, trapezförmige Kernburg, Unterburg mit Schuttriegel, Frontturm, Schuttriegel des Wohnbaus

Erhalten: Mauerreste


Bergfried

Fontturm, Feldseite abgestürzt, hoch liegender Eingang
Form:fast quadratisch
Grundfläche:7,72 x 7,72 m

Maße

Kernburg ca. 23 x 30 m
Palas ca. 9 x 17 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Lichtenstein
Hans und Konrad von Bubenhofen1468 Erwerb einer Hälfte
Dietrich Speth1524
Fürstentum Hohenzollern–Sigmaringen1827
Fürsten von Hohenzollern

Historie

um 1200erbaut
1182 (Herren von Lichtenstein)
1447als Burgstall erwähnt


Ansichten

 Alexander Willig Alexander Willig
 Alexander Willig Alexander Willig


Quellen und Literatur

  Meyer, Jürgen [2014]:  Rittersitze, Festungen und Felsennester in der Region Alb-Donau, 2. Aufl., Reutlingen 2014
  Schmitt, Günter [1993]:  Westalb. Burgenführer Schwäbische Alb 5, Biberach 1993
  Schmitt, Günter [2014]:  Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern