Alternativname(n)
Bubenhofen, Vorder-Lichtenstein
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Landkreis: | Sigmaringen |
| Ort: | 72419 Neufra |
| Geographische Lage: | 48.260536°, 9.162571° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Die Kernburg bildet ein gleichschenkliges Dreieck von ca. 30 m Seitenlänge, Schildmauer zur Feldseite, weiträumige, halbkreisförmige Vorburg
Erhalten: Reste von Bergfried und Mauern
Erhalten: Reste von Bergfried und Mauern
Maße
| Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,6 m |
| Mauerstärke der Schildmauer ca. 2,2 m, Höhe noch ca. 6 m |
Bergfried
| Bergfried aus Bruchstein mit Eckbuckelquadern an der höchsten Stelle der Ruine | |
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 8,50 x 8,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Lichtenstein | als Erbauer |
|---|---|
| Graf Eberhard von Württemberg | 1411 |
| Fürsten von Hohenzollern–Sigmaringen | 1827 |
Historie
| um 1150/80 | für die Herren von Lichtenstein errichtet |
|---|---|
| 1243 | (Herren von Lichtenstein) |
| 1457 | Wohnsitz eines württembergischen Vogtes |
| spätestens 1474 | nicht mehr bewohnt und verfallen |
| 1996–2010 | Instandsetzung der Ruine |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Meyer, Jürgen: Rittersitze, Festungen und Felsennester in der Region Alb-Donau, 2. Aufl., Reutlingen 2014 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
| Schmitt, Günter: Westalb. Burgenführer Schwäbische Alb 5, Biberach 1993 |

















