Burgrest Neidinger Heidenschloss
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben | |
Landkreis | Sigmaringen | |
Ort | 88631 Beuron-Neidlingen | |
Lage: | ca. 500 m nnw des Ortsteils Neidlingen auf hochragender, steiler Felsklippe über einem Seitental der Donau | |
Geographische Lage: | 48.098729°, 9.054153° |
Beschreibung
Höhenburg in Spornlage, zwei breite Gräben mit vorgelagertem Wall, geringe Reste einer schildartigen Mauer hinter dem inneren Graben, untere Burg mit Mauerresten wenige Meter tiefer auf einer schmalen Hangterrasse
Herkunft des Namens
Der ursprüngliche Burgname ist nicht bekannt.
Maße
Kernanlage ca. 10 x 13 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Ramsberg? | als Erbauer |
---|---|
Gemeinde Beuron |
Historie
um 1100/50 | für die Herren von Ramsberg? errichtet |
---|---|
um 1200 | Errichtung eines Neubaus |
Anfang 14. Jh. | zerstört |
Quellen und Literatur
Bizer, Christoph / Götz, Rolf [1989]: Vergessene Burgen der Schwäbischen Alb, 1. Aufl., Leinfelden-Echterdingen 1989 |
Schmitt, Günter [1990]: Donautal. Burgenführer Schwäbische Alb 3, 1. Aufl., Biberach 1990 |
Schmitt, Günter [2014]: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, 1. Aufl., Biberach 2014 |