verschwundene Burg Haardorf

 

verschwundene Burg Haardorf in Osterhofen-Haardorf Andreas Umbreit


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Niederbayern
Landkreis:Deggendorf
Ort:94486 Osterhofen-Haardorf
Adresse:Haardorfer Straße 26
Lage:direkt nördlich an der Haardorfer Straße (Durchgangsstraße des Dorfes) neben der Kirche
Geographische Lage:48.728614°,   13.000982°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Langgestreckter Hügel (Burgstall) der verschwundenen hochmittelalterlichen Turmhügelburg (Motte), bebaut mit der Wallfahrtskapelle zum Kreuzberg (romanisch, durch Graf von Hals, 1262) und deren ergänzender Arkadenhalle. Hügel der Burgstalls mit einem schwach erkennbaren Grabenrest. Überbaut mit der romanischen Kapelle von 1262 und der ergänzenden Arkadenhalle von 1763.

Erhalten: Burgstall, Grabenrest

Maße

Burgplateau ca. 42 x 26 m


Historie
1262Errichtung einer Kapelle auf dem Burgplateau

Ansichten
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
PödingOsterhofen-Pödingverschwundene3.00
OsterhofenOsterhofenverschwundene3.20
Leuchtenbergschlössl (Osterhofen) 
Leuchtenbergschlössl
OsterhofenSchloss"3.23
Traunersches Schlössl (Osterhofen) 
Traunersches Schlössl
OsterhofenSchloss"3.29
ThundorfOsterhofen-Thundorfverschwundene3.48
MoosMoosSchloss"4.02
BurgstallMoos-BurgstallWallburg"4.45
OttmaringBuchhofen-OttmaringSchloss"4.50
WinzerWinzerMarktbefestigung"4.85
Winzer 
Oberwinzer
WinzerBurgruine"4.95

Quellen und Literatur
  Habel, Heinrich / Himen (Bearb.),  Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]:  Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985
  Pätzold, Johannes, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1983]:  Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns, Kallmünz 1983


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt