Schloss Traunersches Schlössl (Osterhofen)

Traunersches Schlössl 

Schloss Traunersches Schlössl (Osterhofen) (Traunersches Schlössl) in Osterhofen Andreas Umbreit

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Niederbayern
LandkreisDeggendorf
Ort94486 Osterhofen
Adresse:Stadtplatz 15
Geographische Lage:48.701682°,   13.019638°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Traufseitbau mit Steildach, älteste Teile Renaissance, u.a. ehemaliger Balkon auf der Südseite. Vollständige Anpassung an Nutzungen als ehemaliges Rathaus, dann Museum und einzelne Räume heute erneut ans benachbarte Rathaus angegliedert.

Innenausstatttung

Schöne Gewölbe- und Balkendecken im Inneren.


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von Traunals Erbauer
Stadt Osterhofen1826 Kauf

Historie

um 1700 für die Grafen von Traun errichtet
1826Umnutzung als Rathaus und auch Schule nach Erwerb durch die Stadt Osterhofen
1983Umgestaltung zum Museum


Ansichten

 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit


Quellen und Literatur

  Habel, Heinrich / Himen (Bearb.),  Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]:  Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Leuchtenbergschlössl (Osterhofen) 
Leuchtenbergschlössl
OsterhofenSchloss"0.06
OsterhofenOsterhofenverschwundene0.11
PödingOsterhofen-Pödingverschwundene0.38
UnternbergKünzing-Unternbergverschwundene3.24
HaardorfOsterhofen-Haardorfverschwundene3.29
WinzerWinzerMarktbefestigung"4.50
Winzer 
Oberwinzer
WinzerBurgruine"4.64