verschwundene Burg Osterhofen

 

verschwundene Burg Osterhofen in Osterhofen Andreas Umbreit


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Niederbayern
Landkreis:Deggendorf
Ort:94486 Osterhofen
Lage:im Bereich des Georgiplatzes
Geographische Lage:48.702251°,   13.018446°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Kleine Burganlage am Westrand des mittelalterlichen Osterhofen, mit zwei Türmen. Um 1400 von den Leuchtenbergern als Sitz zugunsten des da errichteten benachbarten Leuchtenberger Schlössls aufgegeben, teilweise abgerissen. Turmnutzung längere Zeit noch als Speicher und Gefängnis des Pflegegerichtes, dann Abriss auch des letzten Turmes.

Erhalten: nichts


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Kloster Bambergals Erbauer
Landgrafen von Leuchtenberg

Historie
13.Jh. als Ministerialensitz des Klosters Bamberg errichtet
1418in eine Kapelle umgewandelt

Ansichten
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Leuchtenbergschlössl (Osterhofen) 
Leuchtenbergschlössl
OsterhofenSchloss"0.05
Traunersches Schlössl (Osterhofen) 
Traunersches Schlössl
OsterhofenSchloss"0.11
PödingOsterhofen-Pödingverschwundene0.35
HaardorfOsterhofen-Haardorfverschwundene3.20
UnternbergKünzing-Unternbergverschwundene3.34
WinzerWinzerMarktbefestigung"4.52
Winzer 
Oberwinzer
WinzerBurgruine"4.67

Quellen und Literatur
  Bosl, Dr. Karl (Hrsg.) [1981]:  Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt