Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Mittelfranken | |
Region: | Mittelfranken | |
Landkreis | Nürnberger Land | |
Ort | 91245 Simmelsdorf-Wildenfels | |
Koordinaten: | 49.657517°, 11.3664° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Als markantes Mauerstück ragt auf dem felsigen Burgplateau der zur Hälfte noch stehende Bergfried heraus, der 1827 durch einen Blitzschlag beschädigt wurde.
Erhalten | Bergfriedstumpf, Gebäudereste |
---|
Turm
Bergfried
![]() | |
Form: | quadratisch |
Grundfläche: | 4.50 x 4.50 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Wildenstein | als Erbauer |
---|---|
Böhmen | 1356 zu Lehen aufgetragen |
Christoph von Lentersheim | 1493 durch Heirat–1503 |
Conrad und Friedrich Pelck | 1503/09 Kauf–1511 |
Reichsstadt Nürnberg | 1511 Kauf für 1.300 Gulden |
Historie
um 1290/1300 | für die Herren von Wildenstein errichtet |
---|---|
1290 | (Dietrich III. von Wildenstein zu Wildenfels) |
14./15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1518 | Einrichtung eines Pflegamtes |
1525 | im Bauernkrieg zerstört |
1550 | Einsturz eines Teils der Außenwand |
27. Mai 1552 | im Zweiten Markgrafenkrieg zerstört |
1827 | Einsturz der Westhälfte des Bergfrieds nach einem Blitzschlag |
2013/14 | Sanierung der Ruine durch die Bayrische Staatsforsten |
Quellen und Literatur
- Alberti, Dr. Volker / Baumann, Lorenz / Holz, Horst: Burgen und Schlösser im Schnaittachtal. Fränkische Adelssitze 1 1998
- Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken 1993
- Voit, Gustav: Wildenfels, Altnürnberger Landschaft e.V. (Hrsg.), Nürnberg 1984