Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Nürnberger Land |
Ort: | 91245 Simmelsdorf-Großengsee |
Adresse: | Simmelsdorfer Straße 7 |
Lage: | im Südteil des Ortes |
Geographische Lage: | 49.637002°, 11.357494° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kleiner zweigeschossiger Herrensitz mit zur Hälfte abgewalmten Satteldach und vierseitigem Dachreiter, vier zu zwei Achsen, auf der Südseite zweiachsiges Zwerchhaus
Im Ort Großengsee, am Endpunkt des oberen Naifertales gelegen, steht seit dem 16. Jahrhundert., ein kleiner Herrensitz, zweigeschossig, mit Waldmdach und markantem Dachreiter.
Im Ort Großengsee, am Endpunkt des oberen Naifertales gelegen, steht seit dem 16. Jahrhundert., ein kleiner Herrensitz, zweigeschossig, mit Waldmdach und markantem Dachreiter.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Tucher | 1574 Kauf |
---|
Historie
Anfang 16. Jh. | Sitz einer nürnbergischen Vogtei |
---|---|
1630 | Bau eines neuen Herrenhauses |
1672 | Umbau zum Pfarrhaus |
um 1760/61 | instandgesetzt |
1766 | Umbau des Daches und Erneuerung des Dachreiters |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Alberti, Dr. Volker / Baumann, Lorenz / Holz, Horst: Burgen und Schlösser im Schnaittachtal, (o.O.) 1998 |
Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
Breuer, Tilmann: Stadt und Landkreis Forchheim. Bayerische Kunstdenkmale 12, München 1961 |
Giersch, Robert / Schlunk, Andreas / Freiherr von Haller, Bertold: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft, (o.O.) 2006 |