Burg Nürnberg

Kaiserburg, Burggrafenburg, Reichsstädtische Burg 

Burg Nürnberg (Kaiserburg, Burggrafenburg, Reichsstädtische Burg) in Nürnberg

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Mittelfranken
StadtNürnberg
Ort90403 Nürnberg
Lage:am nördlichen Ende der Altstadt
Geographische Lage:49.458103°,   11.076476°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung


Park

1425 Erwähnung eines Baumgartens. 2. Hälfte 15.Jh Einrichtung eines Gartens an der Südseite des Palas für Kaiser Friedrich III. 1852 Umwandlung der nördlichen Festungswerke zum Schlossgarten durch König Maximilian II. von Bayern, Planung durch Oberhofgärtner Karl Effner, 1949 Beginn der Wiederherstellungsarbeiten nach Kriegszerstörung. Maria Sibylla Merian-Garten unmittelbar neben dem Heidenturm.


Kapellen


romanische Doppelkapelle in der Kaiserburg, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau


Walburgiskapelle in der Burggrafenburg, Chorturmkirche mit Wehrturm, Turmerdgeschoss romanisch, 1967–1969 nach Kriegszerstörung wiederaufgebaut


Sinwellturm

„sin“ bedeutet „gewaltig“ und „wel“ ist die Bezeihnung für rund, zylindrisch
Form:rund
Höhe:41,00 m

Maße

Länge der Anlage ca. 220 m
Brunnentiefe ca. 50 m

Historische Ansichten

Kupferstich um 1700Radierung von Johann Alexander Böner, um 1705


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Markgrafen von Schweinburg?als Erbauer
Staufer
Stadt Nürnberg1427

Historie

10.Jh?erbaut
1050 (als Königsgut)
11.Jh. („Norenberc“)
1002Zerstörung der Burganlage der Markgrafen von Schweinburg durch Heinrich II?. nach 1002 Neubau der Burganlage
um 1080Erneuerung des Palas durch Kaiser Heinrich IV.
nach 1105Ausbau der Burggrafenburg durch die Herren von Raabs
1130Beschädigung des Palas bei der Belagerung der Burg durch Lothar von Süpplinburg
1138/40Neubau der Kaiserburg nach schweren Kriegsschäden durch Konrad III.
um 1150Errichtung des Fünfeckturms
Ende 12./Anfang 13. Jh.Bau von Palas und Kapelle
um 1225Fertigstellung des Palas
Ende 13. Jh.Bau des Sinwellturms und des Burgmannensitzes „Hasenburg“, Errichtung eines Wohnbaus am Fünfeckturm
1377Bau des Turms „Luginsland“ durch die Stadt Nürnberg
14./15. Jh.die Kaiserburg verliert an Bedeutung
1420Zerstörung der Burggrafenburg durch Ludwig VII. von Baiern-Ingolstadt
1440–1442Neubau des Palas für Kaiser Friedrich III.
1494/95Bau der Kaiserstallung (Stadtwerkmeister Hans Beheim d.Ä.)
1538–1545Errichtung der Basteien im Norden und Westen der Anlage (nach Plänen des Maltesers Antonio Fazuni)
nach 1560Bau des inneren Burgtores, Erneuerung der Wirtschaftsbauten in der Vorburg
ab 1833Umgestaltung der Burg für König Ludwig I. durch den Architekten Carl Alexander Heideloff
1851/58Einrichtung einer Königswohnung (August von Voit)
nach 1860Anbau eines Söllers an den Palas und eines Eingangsvorbaus
1934Umbau der Burg, Entfernung der königlichen Einbauten
Januar1945 im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt
ab 1947Wiederaufbau der Burg durch den Architekten Rudolf Esterer
1981Abschluss des Wiederaufbaus
September 2018Beginn von Sanierungsarbeiten am Sinwellturm


Ansichten

 Stephan Kraus-Vierling


Quellen und Literatur

  Aas, Johanna, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) [2021]:  Ein Querschnitt durch den Burgberg - Zu den Anfängen der Nürnberger Kaiserburg, in: Das archäologische Jahr in Bayern 2020, S.123ff, Darmstadt 2021
  Bachmann, Erich, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.) [1980]:  Kaiserburg Nürnberg, 11. Aufl., München 1980
  Friedel, Birgit [1992]:  Die Ausgrabungen in der Kaiserburg zu Nürnberg, in: Das archäologische Jahr in Bayern 1991, S. 156ff, Stuttgart 1992
  Friedel, Birgit [2007]:  Die Nürnberger Burg - Geschichte, Baugeschichte und Archäologie, Petersberg 2007
  Henzler, Claudia [2017]:  Auf immer und ewig Baustelle, in: Süddeutsche Zeitung, 3. Februar 2017, München 2017
  Liebert, Thomas [2005]:  Die Nürnberger Kaiserburg - Geschichte in Stein gemeißelt, in: Das archäologische Jahr in Bayern 2004, S. 159ff, Stuttgart 2005


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Nürnberg 
Grundherrnhaus
Haus zum Goldenen Schild
Nürnbergverschwundener0.18
Toplerhaus (Nürnberg) 
Toplerhaus
Nürnbergverschwundener0.18
Schürstabhaus (Nürnberg) 
Schürstabhaus
NürnbergHerrensitz"0.24
Nürnberg 
Welserhof
Krafftsches Haus
Nürnbergteilweise0.26
NürnbergNürnbergStadtbefestigung"0.32
Haller'sches Haus (Nürnberg) 
Hallersches Haus
NürnbergHerrensitz"0.42
Tucherschloss (Nürnberg) 
Tucherschloss
NürnbergSchloss"0.56
Viatishaus (Nürnberg) 
Viatishaus
Nürnbergverschwundener0.61
Nassauer Turm (Nürnberg) 
Nassauer Turm
Nassauer Haus
NürnbergWohnturm"0.77
Nürnberg 
Katharinenkloster
NürnbergKlosterruine"0.80
FlaschenhofNürnbergverschwundener1.32
Gleißhammer 
Glockenhof
Grundherrenschloss
Nürnberg-Gleißhammer-GlockenhofHerrensitz"2.01
OberveilhofNürnbergverschwundener2.08
SchoppershofNürnberg-SchoppershofHerrenhaus"2.09
SchübelsbergNürnberg-SchoppershofHerrensitz"2.17
Lichtenhof 
Petzenschloss
Nürnberg-GibitzenhofHerrensitz"2.43
Weigelshof (Nürnberg)Nürnberg-SchoppershofHerrensitz"2.55
Gleißhammer 
Zeltnerschloss
Zeltner-Schlösschen
Nürnberg-GleißhammerHerrenhaus"2.66
Hummelstein 
Hummelsteiner Schlösschen
Nürnberg-Galgenhof-SteinbühlHerrensitz"2.89
Gibitzenhof 
Löffelholzscher Herrensitz
Nürnberg-Gibitzenhofverschwundener3.27
Almoshof 
Holzschuher-Schlösschen
Nürnberg-AlmoshofHerrensitz"3.52
Schniegling 
Von Serz'sches Herrenhaus
Serzsches Schloss
Nürnberg-SchnieglingHerrensitz"3.60
Schniegling 
Hörmann'scher Herrensitz
Nürnberg-SchnieglingHerrensitz"3.76
Zerzabelshof (Nürnberg) 
Mettingh-Schloss
NürnbergHerrensitz"3.76
Schniegling 
Ehem. Dannreuther'scher Herrensitz
Schloss im Brettergarten
Nürnberg-SchnieglingHerrensitz"3.79
Mögeldorf 
Doktorschlösschen
Nürnberg-Mögeldorfverschwundener3.82
Mögeldorf 
Bremensitz
Nürnberg-Mögeldorfverschwundener3.82
AlmoshofNürnberg-AlmoshofSchlossrest"3.87
Hallerschloss (Ziegelstein)Nürnberg-Ziegelsteinverschwundener3.92
Mögeldorf 
Baderschloss
Nürnberg-MögeldorfHerrensitz"3.93
Praun'scher Herrensitz (Almoshof) 
ehem. Praun'scher Herrensitz
Praunscher Sitz
Nürnberg-AlmoshofSchlossrest"3.95
Mögeldorf 
Link'sches Schloss
Holzschuher Jagdschloss
Nürnberg-MögeldorfHerrensitz"3.96
Mögeldorf 
Hallerschloss
Nürnberg-MögeldorfHerrensitz"4.03
Imhoffschloss (Ziegelstein)Nürnberg-Ziegelsteinteilweise4.04
Mögeldorf 
Linksches Schloss
Cnopf'sches Schloss
Nürnberg-MögeldorfHerrensitz"4.06
Mögeldorf 
Sankt Nikolaus und Ulrich
Nürnberg-MögeldorfKirchhofbefestigung"4.06
Mögeldorf 
Schmausen-Schloss
Schmausenschloss
Nürnberg-MögeldorfHerrensitz"4.13
Kernstein 
Crämer-Schlösschen
Nürnberg-Doosverschwundener4.35
Erlenstegen 
Kressenhof
Nürnberg-ErlenstegenHerrensitz"4.62
Nürnberg 
Scheurl'sches Schlösschen
Nürnberg-ErlenstegenSchloss"4.73
Erlenstegen 
Wölckern'scher Herrensitz
Nürnberg-ErlenstegenHerrensitz"4.77
Erlenstegen 
Imhoff-Schlösschen
Nürnberg-Erlenstegenverschwundener4.79
Erlenstegen 
Förrenbachscher Herrensitz
Nürnberg-Erlenstegenverschwundener4.81
Höfles 
Altes Schloss
Nürnberg-HöflesHerrensitz"4.81
Erlenstegen 
Dietherscher Herrensitz
Nürnberg-Erlenstegenverschwundener4.90