Alternativname(n)
Scheurl'sches Schlösschen
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Stadt: | Nürnberg |
| Ort: | 90941 Nürnberg-Erlenstegen |
| Adresse: | Erlenstegenstraße 111 |
| Geographische Lage: | 49.472813°, 11.137901° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansardwalmdach
Park
Garten mit Spuren einer historischen Gestaltung und Sockel einer Gartenfigur
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Groland | 1720 ausgestorben |
|---|---|
| Philipp Jakob Scheurl von Deufersdorf | 1720 als Erbe |
| Familie Bäumler | bis 1938 |
| Familie Kütt | 1938 |
Historie
| 1373 | (Ulrich I. Groland) |
|---|---|
| 1449 | im Ersten Markgrafenkrieg zerstört |
| 1553 | nach Schäden im Zweiten Markgrafenkrieg instandgesetzt |
| um 1600 | Errichtung eines Nebenhauses durch Jakob Groland |
| 1729/30 | umgebaut, Anbau von zwei Erkern |
| 1. Hälfte 19. Jh. | Errichtung der Nebengebäude |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Giersch, Robert / Schlunk, Andreas / Freiherr von Haller, Bertold: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft, Lauf an der Pegnitz 2006, ISBN 978-3-00-020677-1 |
| Lübbecke (Bearb.), Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band V Mittelfranken, München 1985 |



































