Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Mittelfranken | |
Stadt | Nürnberg | |
Ort | 90482 Nürnberg-Laufamholz | |
Adresse: | Oberbürger Straße 1 | |
Lage: | in einer Weiheranlage | |
Geographische Lage: | 49.469641°, 11.155817° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Vierflügelige, dreiteilige Wasserschlossanlage, hohes dreigeschossiges Hauptgebäude mit Rundtürmen an den Ecken, zweigeschossige Seitenflügel, vierter Flügel im Westen mit Torturm
Erhalten: Teile der Wehrmauer, Toranlagen, Rundtürme, Ökonomiegebäude
Erhalten: Teile der Wehrmauer, Toranlagen, Rundtürme, Ökonomiegebäude
Park
Der Schlossgarten lag südlich des Schlosses. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie Groland | als Erbauer |
---|---|
Hans Buchner | um 1539 |
Bonaventura von Furtenbach | 1542 |
Jörg Rayger | 1543 |
Dr. Georg Kanler | 1561 |
Wilhelm Freiherr Leuckart von Weißdorf | 1880 |
Friedrich Freiherr Leuckart von Weißdorf | 1927 |
Historie
15.Jh. | für die Familie Groland errichtet |
---|---|
1487 | erwähnt |
3. Juni | 1552 von markgräflichen Truppen im Zweiten Markgrafenkrieg geplündert |
um 1563 | erweitert |
28./29.August 1943 | zerstört |
1966 | Abbruch der Ruine |
Ansichten
Quellen und Literatur
[2014]: 100 x verführt - Nürnberg - Fürth - Erlangen, Cadolzburg 2014 |
Bach-Damaskinos, Ruth [1993]: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
Giersch, Robert / Schlunk, Andreas / Freiherr von Haller, Bertold [2006]: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft, (o.O.) 2006 |