Alternativname(n)
Petzenschloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Stadt: | Nürnberg |
| Ort: | 90459 Nürnberg-Gibitzenhof |
| Adresse: | Wirthstraße 76 |
| Lage: | gegenüber der Gustav-Adolf-Kirche |
| Geographische Lage: | 49.437698°, 11.088557° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckiger Turmbau mit Satteldach
Kapelle
Die zum Hirtenhaus umgebaute ehemalige Schlosskapelle wurde 1632 zerstört.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Pfinzing | |
|---|---|
| Valentin Schönborn | 1577 |
| Familie Petz | um 1590 |
| Petz von Lichtenhofsche Familienstiftung |
Historie
| 1358 | erwähnt |
|---|---|
| 1520 | Errichtung eines Neubaus |
| 24. Mai 1552 | im Zweiten Markgrafenkrieg niedergebrannt |
| 1578 | Wiederaufbau durch Valentin Schönborn |
| 1632 | bei einem Überfall kaiserlicher Truppen im Dreißigjäjrigen Krieg beschädigt |
| 1722 | Erweiterung der Stallungen |
| 1910/11 | umgebaut (Architekt Rudolph Behringer) |
| 1944 | Zerstörung der Wirtschaftsgebäude im Zweiten Weltkrieg |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| Giersch, Robert / Schlunk, Andreas / Freiherr von Haller, Bertold: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft, Lauf an der Pegnitz 2006, ISBN 978-3-00-020677-1 |






























