Burgruine Petit Arnsbourg

Arnsberg, Arnsburg, Klein-Arnsburg, Klein-Arnsberg, Château du Petit-Arnsberg 

Burgruine Petit Arnsbourg (Arnsberg, Arnsburg, Klein-Arnsburg, Klein-Arnsberg, Château du Petit-Arnsberg) in Obersteinbach

Lage

Land:Frankreich
Administrative Region:Grand-Est
Départment:Bas-Rhin
Arrondissement:Haguenau-Wissembourg
Ort67510 Obersteinbach
Lage:auf einem ca. 300 Meter hohen Abhang des Schlossberges dicht hinter den letzten Häusern von Obersteinbach
Geographische Lage:49.038691°,   7.690537°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Wohnturmanlage

Erhalten: Mauerreste


Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Friedrich von Wasigensteinals Erbauer
Abtei von Weißenburg1316 als Lehen
Herren von Ochsenstein und Walther von Dahnnach 1360 je eine Hälfte als Lehen
Ludwig V. von Lichtenberg1420 Kauf des Anteils Friedrichs von Dahn
Herren von Adelsheimum 1483 als Weißenburger Lehen
Grafen von Zweibrücken–Bitsch1485 im Erbgang
Erbprinzen von Hessen–Darmstadt1736
Frankreich1794

Historie

vor 1335 für die Herren von Wasigenstein errichtet
1316erwähnt
nach 1494umfassend ausgebaut
1635im Dreißigjährigen Krieg zerstört


Ansichten



Quellen und Literatur

  Bauer, Delphine, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [2021]:  Die Burg Klein-Arnsberg in Obersteinbach (Elsass) und ihr Kachelofen aus dem 16. Jahrhundert, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2021, S. 163ff, Braubach/Rhein 2021
  Mengus, Nicolas / Rudrauf,  Jean-Michel [2013]:  Châteaux forts et fortifications médievales d'Alsace, (o.O.) 2013
  Salch, Charles-Laurant [1978]:  Dictionnaire des Châteaux de l'Alsace Médiévale, Straßburg 1978
  Wolff, Felix [1979]:  Elsässisches Burgenlexikon, Frankfurt/Main 1979
  PB3


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern