Burgruine Vieux Windstein

Hinter-Windstein, Windstein, Alt-Windstein 

Burgruine Vieux Windstein (Hinter-Windstein, Windstein, Alt-Windstein) in Windstein Jürgen Brückner


Lage
Land:Frankreich
Administrative Region:Grand-Est
Départment:Bas-Rhin
Arrondissement:Haguenau-Wissembourg
Ort:67110 Windstein
Lage:westlich Windstein auf dem südlichen Hang des Bodenberges
Geographische Lage:48.99886°,   7.681911°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Zwei Burgen (Nord- und Südburg) auf hohen Felstürmen, Nordburg mit fünfeckigem Bergfried

Erhalten: Mauerreste, Kammern, Treppen


Historische Ansichten
Zeichnung von Emanuel Friedrich Imlin, 1821

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Windsteinals kaiserliches Lehen
Ritter von Schmalensteinab 1325
von Sickingen
Herren von Dürckheim1347

Historie
Mitte 12.Jh?erbaut
1201 (Heinricus de Wintstein)
1332nach zehnwöchiger Belagerung erobert und zerstört
bis 1340Wiederaufbau
um 1515vermutlich durch Herzog Anton von Lothringen belagert und zerstört
1644als Ruine erwähnt

Ansichten
 Alexander Stein Alexander Stein
 Jürgen Brückner Jürgen Brückner
 Jürgen Brückner Jürgen Brückner


Quellen und Literatur
  Biller, Thomas, Abt. Architektur des Kunsthistorischen Instituts (Vertrieb) (Hrsg.) [1985]:  Die Burgengruppe Windstein, Köln 1985
  Keddigkeit, Jürgen / Scherer,  Karl / Braun,  Eckhard / Thon,  Alexander / Übel,  Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) [1999]:  Pfälzisches Burgenlexikon I A-E, (o.O.) 1999
  Mengus, Nicolas / Rudrauf,  Jean-Michel [2013]:  Châteaux forts et fortifications médievales d'Alsace, (o.O.) 2013
  Parc naturel régional des Vosges du Nord (Hrsg.) [1980]:  Parc Naturel Regional des Vosges du Nord - Les chateaux fort, (o.O.) 1980
  Uhl, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [1998]:  Drei Felsenburgen im nördlichen Elsass, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 98/I, S. 16ff, Braubach/Rhein 1998


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt