Burgruine Wineck
Lage
Land: | Frankreich | |
Administrative Region: | Grand-Est | |
Départment: | Bas-Rhin | |
Arrondissement: | Haguenau-Wissembourg | |
Ort | 67110 Dambach | |
Lage: | auf dem 368 m hohen Winecker Schlossberg, nördlich des Dorfes im Wineckertal | |
Geographische Lage: | 49.013676°, 7.662098° |
Beschreibung
Über die recht kleine Burganlage ist nur wenig bekannt. Vermutlich stand sie im Zusammenhang mit den benachbarten Burgen Schoeneck und Wittschloessel. Die Burgruine besteht aus einer auf einem Sandsteinfelsen liegenden Oberburg und einer Unterburg, die von einer Ringmauer umgeben wird. Die Oberburg schließt zur Angriffsseite hin mit einer Schildmauer ab, von der noch einige Reste erhalten sind.
Turm
Bergfried
Form: | quadratisch |
Grundfläche: | 8,50 x 8,50 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,20 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Dürkheim | 12.–14. Jh. als lichtenbergisches Lehen |
---|
Historie
um 1200 | erbaut |
---|---|
12.Jh. | erwähnt |
1677 | im Holländischen Krieg zerstört |
Ansichten
Bild 1: © Burgenparadies - Marco B. Bild 3: © Alexander Stein Bild 4: © Alexander Stein
Quellen und Literatur
Mengus, Nicolas / Rudrauf, Jean-Michel [2013]: Châteaux forts et fortifications médievales d'Alsace, 1. Aufl., (o.O.) 2013 |
Morley, Alain [1981]: Bas-Rhin. Le Guide des Châteaux de France 67, 1. Aufl., Paris 1981 |
Wolff, Felix [1979]: Elsässisches Burgenlexikon, 1. Aufl., Frankfurt/Main 1979 |