Alternativname(n)
Sankt Stephan, Heiligenberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Unterer Neckar |
| Stadt: | Heidelberg |
| Ort: | 69115 Heidelberg |
| Lage: | auf dem Südgipfel des Heiligenbergs |
| Geographische Lage: | 49.419632°, 8.704276° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleines Tochterkloster des Michaelklosters zu Ehren St. Stephan, ursprünglich Klosterkirche mit großer Mittelapside, Querhaus und dreischiffigem Langhaus, Reste der Klausur im ehemaligen Ostflügel
Erhalten: Grundmauern
Erhalten: Grundmauern
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Benediktiner | |
|---|---|
| Prämonstratenser | Mitte 13. Jh. |
Historie
| um 1090/94 | erbaut |
|---|---|
| 12. Jh. | Errichtung der Klosterkirche,Patronatserweiterung zu Ehren des heiligen Laurentius |
| 14. Jh. | Errichtung einer Klausur südlich des Klosters |
| 16. Jh. | Auflösung des Klosters, beginnender Verfalls |
| 1885/86 | Errichtung des Aussichtsturms aus Steinmaterial des Klosters |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |




































