Vom althochdeutschen „scouwa“ bzw. vom mittelhochdeutschen „Schouwe", das Warte, Wachturm bedeutet.
Bergfried
quadratischer Bergfried an der Nordecke der Anlage mit vorspringender Spitze gegen den Graben und abgeschrägter Ecke gegen den Hof
Zustand:
Turmstumpf
Form:
quadratisch
Grundfläche:
10,00 x 10,00 m
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Edelfreie von Schauenburg
als Erbauer
Herren von Schauenburg
Kurmainz
1319
Historie
1.Hälfte 12.Jh.
erbaut
1130
(Gerhard von Schauenburg)
Mitte 14. Jh.
Errichtung eines Neubaus als Mainzischer Stützpunkt, Sitz eines Amtes
1420
Erwähnung eines Burgmannensitzes in der Vorburg
1431
Bau eines weiteren Burgmannensitzes in der Vorburg mit Erlaubnis des Erzbischofs von Mainz
1460
von Pfalzgraf Friedrich I. im Pfälzisch–Mainzischen Krieg erobert und geschleift
1891–1926
Nutzung der Mauerreste als Steinbruch
ab 1932
Durchführung erster Freilegungsarbeiten
1982–2002
Durchführung von Sicherungsarbeiten durch die AG Schauenburg
2001
Freilegung heute nicht mehr sichtbarer Reste eines quadratischen Wohnturms
2009
Errichtung einer Holzbrücke
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Altes Schlössel
Dossenheim
1.38
Burg Wolfsgrund
Dossenheim
1.71
Burg Strahlenburg
Schriesheim
1.92
Burg Schanzenköpfle
Hirschberg-Leutershausen
3.23
Tiefburg (Handschuhsheim)
Heidelberg-Handschuhsheim
3.47
Burg Hirschberg
Hirschberg-Leutershausen
3.54
Graham-Schlösschen (Handschuhsheim)
Heidelberg-Handschuhsheim
3.57
Burg Schwabeck
Dossenheim-Schwabenheim
3.74
Michaelskloster (Heidelberg)
Heidelberg
4.19
Wallburg Heiligenberg
Heidelberg
4.23
Schloss Wieblingen
Heidelberg-Wieblingen
4.41
Stephanskloster (Heidelberg)
Heidelberg
4.74
Schloss Edingen
Edingen-Neckarhausen
4.82
Schloss Leutershausen
Hirschberg-Leutershausen
4.82
Quellen und Literatur
Biller, Thomas: Burgen und Schlösser im Odenwald, Regensburg 2005, ISBN 3-7954-1711-2
Buchmann, Hans: Burgen und Schlösser an der Bergstraße, Stuttgart 1986
Burkhart, Christian, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Die Ruine Schauenburg bei Dossenheim an der Bergstraße, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/II, S. 65ff, Braubach/Rhein 1994
Schöne Ruine, gut zu erreichen und bietet eine tolle Aussicht über die Rheinebene!
Mein Vater hilft schon seit Kindestagen bei der Sanierung dieser Burg. Mittlerweile führt er auch einen Blog zu der Ruine und der Arbeitsgemeinschaft Schauenburg. Für interessierte hier der Link ;)
https://schauenburg.blogspot.com/
Schöne Ruine, gut zu erreichen und bietet eine tolle Aussicht über die Rheinebene! Mein Vater hilft schon seit Kindestagen bei der Sanierung dieser Burg. Mittlerweile führt er auch einen Blog zu der Ruine und der Arbeitsgemeinschaft Schauenburg. Für interessierte hier der Link ;) https://schauenburg.blogspot.com/