Burg Schanzenköpfle

verschwundene Burg in Hirschberg-Leutershausen

Burg Schanzenköpfle

Bild:  Frank, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons, 2008

Alternativname(n)
Hirschburg, Hirzberg

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Unterer Neckar
Rhein-Neckar-Kreis
Ort:69493 Hirschberg-Leutershausen
Lage:auf dem „Schanzenköpfle", dem „Oberen Burgberg", am Rand eines Sporns der „Hohen Waid“ nö Schriesheim
Geographische Lage:49.488044°,   8.682943°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Vermutlich turmlose Ringmaueranlage, künstlich überformter Burghügel, von Ringgraben umgeben, im Norden Wall und Halsgraben, polygonale Ringmauer aus Granitbruchsteinen, im Süden Zangentor oder Torturm

Evenutell handelt es sich um die Vorgängeranlage der Burg Hirschberg.

Erhalten: Ringwall, Ringgraben
Grundriss

Quelle: Public Domain2008


Maße
Burgplateau ca. 30 x 35 m
Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,30–2,20 m


Herkunft des Namens

Der ursprüngliche Name der Burg ist nicht bekannt.



Bezug zu anderen Objekten
Benachbarte Anlage Hirschberg

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Hirschberg

Historie
12.Jh?erbaut
um 1400 („obern Burgberg über Hirtzberg“)
vor 1400vermutlich bereits aufgegeben

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Burg HirschbergHirschberg-LeutershausenBurg0.55
Burg StrahlenburgSchriesheimBurg1.75
Schloss LeutershausenHirschberg-LeutershausenSchloss1.98
Burg SchauenburgDossenheimBurg3.23
Altes SchlösselDossenheimAltes4.01
Burg WolfsgrundDossenheimBurg4.85

Quellen und Literatur
  Biller, Thomas:  Burgen und Schlösser im Odenwald, Regensburg 2005, ISBN 3-7954-1711-2
  Sattler, Peter und Marion:  Burgen und Schlösser im Odenwald, (o.O.) 2004
  Steinmetz, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.):  Neue Überlegungen zur Frühgeschichte der Burg Hirschberg an der Bergstraße - ein Zusammenhang zwischen Burg- und Bergbau?, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2008, S. 161ff, Braubach/Rhein 2008