Die Tiefburg ist eine unregelmäßige, viereckige Anlage, die von einem 12 m breiten Graben umgeben ist. Um die Ringmauern verläuft ein Rundbogenfries. Vom einstigen Kemenatenbau im Stil der Renaissance blieben nur die beiden Ringmauerwände erhalten. Vom Palas sind ebenfalls nur Ringmauerwände sowie ein spätgotischer Vorbau und ein Treppenturm erhalten. Der dreigeschossige Wohnbau mit steilem Satteldach steht frei im Hof. Er besitzt noch gotische Elemente und wurde 1544 umgebaut. Unter dem Gebäude befinden sich mächtige, tonnengewölbte Keller.
Die ursprüngliche Wasserburg wurde zu einem nicht mehr bestimmbaren Zeitpunkt, wohl aber im frühen Mittelalter, erbaut. Im Dreißigjährigen Krieg erlitt sie schwere Beschädigungen, doch erst im Januar des Jahres 1689 wurde sie durch die Auswirkungen des Orleansschen Krieges endgültig zerstört.