Alternativname(n)
Palais Graimberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Unterer Neckar |
| Stadt: | Heidelberg |
| Ort: | 69117 Heidelberg |
| Adresse: | Kornmarkt 5 |
| Lage: | an der Südostecke des Kornmarktes |
| Geographische Lage: | 49.411587°, 8.712053° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Barocke, zweigeschossige, nahezu regelmäßige Vierflügelanlage, an der Ecke zum Kornmarkt zwei torbogengroße Fenster
Kapelle
In die SW-Ecke des Palais wurde eine im Kern auf die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts zurückgehende Kapelle integriert.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Hofkammer-Vizedirektor Johann Weyler | als Erbauer |
|---|---|
| Graf Charles de Graimberg | 1839 Kauf von der Pflege Schönau – 1864 |
| Stadt Heidelberg | 1879 Kauf |
Historie
| um 1713 | erbaut |
|---|---|
| vor 1743 | durch ein Vorderhaus zum Kornmarkt erweitert |
| 1839 | Ausbau zum Wohngebäude für Graf Charles de Graimberg |
| ab 1911 | Nutzung als Katholische Soziale Frauenschule |
| seit 1978 | Sitz städtischer Behörden |
| 2012/13 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Sattler, Peter und Marion: Burgen und Schlösser im Odenwald, (o.O.) 2004 |































