Herrenhaus Bischofspresse (Radebeul)

Bischofspresse 

Herrenhaus Bischofspresse (Radebeul) (Bischofspresse) in Radebeul-Zitzschewig Thomas Eichler


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen
Bezirk:Dresden
Landkreis:Meißen
Ort:01445 Radebeul-Zitzschewig
Adresse:Bischofsweg 1
Lage:unterhalb der Weinberge von Zitzschewig
Geographische Lage:51.117583°,   13.609758°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Ehemaliges Weingut, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Walmdach

Nutzung zwischen 1945 und 1990

Wohnungen (nach 1951)


Park

Garten mit einem klassizistischen Rundtempel von 1811


Herkunft des Namens

Der Sage nach hatte der Bischof von Meißen in der Zitzschewiger Weinbergsflur eine Weinpresse unterhalten. Es handelt sich dabei aber um eine neuzeitliche Erfindung.


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Gottfried Rentzsch1755
Johann Michael Eltz1794 im Erbgang von Johann Georg August Rentzsch
Familie Eltz
Stadt Radebeul1951 im Erbgang von Bertha Wilhelmine Elisabeth Eltz
Antje und Nikolaus Wagner1994 Kauf

Historie
1703/04Errichtung des Presshauses unter Oberzeugmeister Klippgen
1724Errichtung des Herrenhauses für den Geheimen Kriegsrat von Teubern

Ansichten
 Thomas Eichler Thomas Eichler

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Johannisberg (Radebeul)Radebeul-NaundorfHerrenhaus"0.36
Hohenhaus (Radebeul) 
Hohenhaus
Radebeul-ZitzschewigAdelssitz"0.40
Wettinshöhe 
Wettins Höhe
Wettinhöhe
Radebeul-ZitzschewigVilla"0.41
Zechstein (Radebeul) 
Zechstein
Radebeul-ZitzschewigHerrenhaus"0.47
Krapenburg (Radebeul) 
Haus Krapenberg
Radebeul-ZitzschewigHerrenhaus"0.61
Wackerbarths RuheRadebeulSchloss"0.69
Fliegenwedel (Radebeul) 
Fliegenwedel
Radebeul-NiederlößnitzAdelssitz"0.84
Paulsberg (Radebeul) 
Paulsberg
RadebeulAdelssitz"1.13
NeufriedsteinRadebeul-NiederlößnitzHerrenhaus"1.15
MohrenhausRadebeul-NiederlößnitzHerrenhaus"1.39
LiboriusRadebeul-NiederlößnitzWinzerhaus"1.40
AltfriedsteinRadebeul-NiederlößnitzHerrenhaus"1.47
Minckwitz (Radebeul)Radebeul-NiederlößnitzHerrenhaus"2.42
KarrasburgCoswigverschwundene2.43
WildbergKlipphausen-Gauernitz-WildbergHerrenhaus"2.71
ConstappelKlipphausen-Constappelehemaliges3.24
GauernitzKlipphausen-GauernitzSchloss"3.66
HoflößnitzRadebeulLustschloss"3.72
GauernitzKlipphausen-Gauernitzehemaliges3.74
WeistroppKlipphausen-WeistroppSchloss"3.76
Spitzhaus (Radebeul) 
Spitzhaus
RadebeulLustschloss"4.01
Bennoschlösschen (Radebeul) 
Bennoschlösschen
Steinernes Haus
RadebeulAdelssitz"4.47
Sorgenfrei (Radebeul)RadebeulVilla"4.66
LaubenWeinböhlaSchloss"4.77
Wach (Radebeul) 
Villa Wach
Villa Göschen
Haus Metzsch
Radebeul-OberlößnitzHerrenhaus"4.96

Quellen und Literatur
  Donath, Matthias [2010]:  Sächsisches Weinland - Historische Weingüter und Weinberghäuser im Elbtal, Meißen 2010
  Schliesser, Liselotte [1996]:  Herrschaftliche Landsitze in der Lössnitz. Große Baudenkmäler 505, München 1996


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt