Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Meißen |
| Ort: | 01445 Radebeul |
| Geographische Lage: | 51.111806°, 13.662245° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Schlichtes, zweigeschossiges Gebäude mit Obergeschoss in Fachwerk, Treppenturm und Walmdach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kurfürst Johann Georg I. | als Erbauer |
|---|---|
| Hoflößnitzverein | 1912 |
Historie
| 1650–1653 | nach Entwürfen des Landbaumeisters Ezechiel Eckhardt errichtet |
|---|---|
| 1899 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| nach 1912 | saniert |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012 |
| Donath, Matthias: Sächsisches Weinland - Historische Weingüter und Weinberghäuser im Elbtal, Meißen 2010 |
| Gebhardt, Armin: Burgen, Schlösser und Landsitze rings um Dresden, Köln 1983 |
| Magirius, Heinrich: Die Hoflößnitz. Große Baudenkmäler 506, München 1996 |
| Hofloessnit |






























