Alternativname(n)
Bennoschlösschen, Steinernes Haus
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Meißen |
| Ort: | 01445 Radebeul |
| Adresse: | Bennostraße 35 |
| Lage: | unterhalb der Lößnitzberge in einem ummauerten Weingarten |
| Geographische Lage: | 51.109871°, 13.672581° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Herkunft des Namens
Nach Bischof Benno von Meißen (um 1010-1106).
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| kurfürstlicher Kammermeister Hans Harrer? | als Erbauer |
|---|---|
| Christoff Felgenhauer | 1580 |
| Familie von Metzsch–Reichenbach | um 1867 |
| Familie Ziller | Ende 19. Jh. |
Historie
| um 1574/80 | erbaut |
|---|---|
| 1896 | Ausbau durch die Familie Ziller |
| 1992 | Beginn von Sanierungsmaßnahmen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Sächsisches Weinland - Historische Weingüter und Weinberghäuser im Elbtal, Meißen 2010 |
| Schliesser, Liselotte: Herrschaftliche Landsitze in der Lössnitz. Große Baudenkmäler 505, München 1996 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996 |
























