Alternativname(n)
Turm zu Sterzing, Freienthurm, Deutschhaus
Lage
Land: | Italien |
Provinz: | Trentino-Südtirol / Alto Adige |
Bezirksgemeinschaft: | Wipptal |
Ort: | 39049 Sterzing |
Adresse: | Deutschhausstraße 11 |
Geographische Lage: | 46.890226°, 11.432597° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Deutschordenskommende, dreiflügeliger, um einen Innenhof gruppierter Komplex, fünfgeschossiger Turm am Schnittpunkt zwischen Süd- und Westtrakt, schmaler Südtrakt, nördlich an den Turm anschließender Westflügel
Maße
Grundfläche der Anlage ca. 85 x 70 m |
Kapelle
Patrozinium: St. Elisabeth
In die nordöstliche Ecke der äußeren Hofmauer ist die barocke Elisabethkirche integriert. Ursprünglich Standort einer doppelgeschossigen Rundkirche. 1729-1733 Bau der barocken Kirche unter dem Deutschordenskomtur Graf Anton Ingenuin von Recordin.
In die nordöstliche Ecke der äußeren Hofmauer ist die barocke Elisabethkirche integriert. Ursprünglich Standort einer doppelgeschossigen Rundkirche. 1729-1733 Bau der barocken Kirche unter dem Deutschordenskomtur Graf Anton Ingenuin von Recordin.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Heinrich und Konrad von Rottenburg | bis 1376 |
---|---|
Deutscher Orden | 1376–Anfang 19. Jh. |
Historie
1234 | erwähnt |
---|---|
2. Hälfte 15. Jh. | umfassender gotischer Ausbau der Anlage |
1566 | bei einem Brand beschädigt |
Mitte 18. Jh. | barocker Umbau |
2001–2006 | Durchführung von Ausgrabungen und Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Südtiroler Burgenkarte, (o.O.) 1995 |