Lage
| Land: | Italien |
| Region: | Trentino-Südtirol / Alto Adige |
| Bezirksgemeinschaft: | Wipptal |
| Ort: | 39040 Freienfeld-Trens |
| Lage: | auf einem Felskopf am östlich Talhang sö von Sterzing |
| Geographische Lage: | 46.883841°, 11.455876° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Trautson | 1256 als Lehen |
|---|---|
| Konrad und Hans Trautson sowie Hans Trautson von Matrei | 1394 |
| Caspar Trautson | 1456 |
| Familie Trautson | 1775 ausgestorben |
| Fürsten von Auersperg | 1775 |
| Fürst Eduard Auersperg–Trautson |
Historie
| um 1241 | erbaut |
|---|---|
| 1241 | („castrum im Wiptal quod dicitur Sprechendenstaine“) |
| um 1500 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1824 | Abbruch des südlichen Ringmauertrakts wegen Baufälligkeit |
| 1888 | Durchführung von Erhaltungsarbeiten |
| April 1945 | im Zweiten Weltkrieg bei einem Fliegerangriff beschädigt |
| 1947–1954 | wiederaufgebaut |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Südtiroler Burgenkarte, (o.O.) 1995 |
| Dumler, Helmut: Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol, München 1991 |
| Graf Trapp, Dr. Oswald: Tiroler Burgenbuch - Das Wipptal. Tiroler Burgenbuch 3, Bozen, ISBN 88-7014-253-1 |




















