Alternativname(n)
Adelshof der Schlichterer von Erfenstein
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Südliche Weinstraße |
Ort: | 67487 Sankt Martin |
Adresse: | Emserstraße 4 |
Lage: | in der Nähe der Ortsmitte |
Geographische Lage: | 49.299228°, 8.1018° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Das Erphensteinhaus war Wohnsitz der bischöflichen Landrichter, genannt Schlichterer von Erphenstein. Der Adelssitz ist ein zweiflügeliger Renaissancebau mit Stufengiebel. Am Giebel befindet sich eine Nische mit dem Pestschutzheiligen St. Sebastian. Zur Eingangstür führt eine einläufige Freitreppe mit erneuerter Maßwerkbrüstung.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Cuno von Kropsburg | um 1420 |
---|---|
Schlichterer von Erphenstein | |
Philipp Christoph, Erzbischof von Trier und Speyer, verleiht dem Johann von Saulheim, Dechant des Domstifts und seinen Brüdern Philipp, Ludolf, Adolf und Karl die Güter | 1.März 1627 |
Historie
1582 | (Philipp Schlichterer von Erphenstein) |
---|---|
1604 | der Adelssitz erhält seine heutige Gestalt unter der Familie Hund von Saulheim |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Petry, Dr. Ludwig (Hrsg.): Rheinland-Pfalz und Saarland. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 5, Stuttgart 1965 |