Alternativname(n)
Maikammer, Schlössel, Alsterweiler
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Südliche Weinstraße |
| Ort: | 67487 Maikammer-Alsterweiler |
| Adresse: | Hartmannstraße 79–82 |
| Lage: | in der Nähe der heutigen Kapelle von Alsterweiler |
| Geographische Lage: | 49.308115°, 8.123362° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Quadratische Anlage mit zwei rechtwinklig aufeinanderstoßende Wohnbauten
Erhalten: verbaute Reste
Erhalten: verbaute Reste
Maße
| Anlage ca. 26 x 30 m |
| Breite des Wassergrabens mehr als 10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ritter Obrist von Kredenburg | |
|---|---|
| Herren von Oberstein–Kredenburg | bis um 1602 |
| Junker von Schmittburg | bis 1611 |
| Bischöfe von Speyer | 1685 |
Historie
| 1318 | („an deme slosse“) |
|---|---|
| 1525 | im Bauernkrieg von den Maikammerern Bauern zerstört, anschließend Wiederaufbau |
| um 1548/68 | umgebaut |
| um 1800 | Zuschüttung des Wassergrabens |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon III I-N, Kaiserslautern 2005, ISBN 978-3927754546 |
| KDMLandau |















