Schloss Ludwigshöhe
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis | Südliche Weinstraße | |
Ort | 67480 Edenkoben | |
Adresse: | Villastraße 65 | |
Lage: | an einem Berghang über der Rheinebene und unterhalb der Ruine Rietburg | |
Geographische Lage: | 49.276989°, 8.087255° |
Beschreibung
Ursprünglich dreiteilige Anlage, klassizistische zweigeschossige Villa „im italienischen Stil“
Die Villa Ludwigshöhe wurde von 1846 bis 1852 im Auftrag von Ludwig I, König von Bayern, errichtet. Die Architekten Friedrich von Gärtner und Leo von Klenze schufen nach dem Vorbild antiker Porticusvillen (Porticus = Wandhallen) ein in italienischem Gelb gehaltenes Schloss, dass Ludwig als Sommerresidenz diente.
Die Villa Ludwigshöhe wurde von 1846 bis 1852 im Auftrag von Ludwig I, König von Bayern, errichtet. Die Architekten Friedrich von Gärtner und Leo von Klenze schufen nach dem Vorbild antiker Porticusvillen (Porticus = Wandhallen) ein in italienischem Gelb gehaltenes Schloss, dass Ludwig als Sommerresidenz diente.
Namenspate
Ludwig I.
Historische Ansichten
Stahlstich, um 1850
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
König Ludwig I. von Bayern | als Erbauer |
---|---|
Land Rheinland–Pfalz | 1975 |
Historie
1846–1851 | nach Plänen von Friedrich von Gärtner und Leo von Klenze errichtet |
---|
Quellen und Literatur
Backes, Magnus [2005]: Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz, 1. Aufl., Regensburg 2005 |
Bornheim, Werner, VdsSR-P (Hrsg.) [1981]: Schloss Villa Ludwigshöhe, Koblenz 1981 |
Stein, Günter [1976]: Burgen und Schlösser in der Pfalz, 1. Aufl., München 1976 |