Alternativname(n)
Rippurg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Südliche Weinstraße |
Ort: | 76835 Rhodt unter Rietburg |
Lage: | in Spornlage auf einem Ausläufer des Blättersberges über dem Schloss Ludwigshöhe |
Geographische Lage: | 49.278088°, 8.080099° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeteilte Anlage, Schutz der relativ kleinen Kernburg durch Schildmauer und Halsgraben
1255 wurde die Rietburg Reichsburg. Sie ist nach der Wegelnburg die zweithöchst gelegene Burganlage der Pfalz.
Erhalten: Schildmauer
1255 wurde die Rietburg Reichsburg. Sie ist nach der Wegelnburg die zweithöchst gelegene Burganlage der Pfalz.
Erhalten: Schildmauer
Maße
Höhe der Schildmauer ca. 14 m, Länge ca. 30 m |
Mauerstärke 3,0 m |
Kernburg ca. 60 x 50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Riet | |
---|---|
Bischöfe von Speyer | |
Graf Eich V. von Leiningen–Landeck | vor 1289 als Lehen der Bischöfe von Speyer |
Bayern | |
Gemeinde Rhodt unter Rietburg | 1822 |
Historie
Anfang 13.Jh. | erbaut |
---|---|
1210 | („Cuonradus de Rietperg“) |
1223 | („castrum Riedberch“ in einer Privaturkunde Hermanns von Rietberg) |
1255 | nach Entführung der römisch–deutschen Königin Elisabeth Belagerung der Burg durch ein Landfriedensaufgebot |
1460 | in der Weißenburger Fehde durch leiningische Truppen geplündert und beschädigt |
1525 | im Bauernkrieg beschädigt? |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg beschädigt |
1681 | als Ruine bezeichnet |
1886–1894 | Durchführung erster Sanierungsmaßnahmen durch den Verschönerungsverein Edenkoben |
1954–1957 | Bau von Sesselbahn und Burgschänke |
1991 | Gründung des Rietburgvereins |
seit 2005 | Durchführung von Sanierungs- und Sicherungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Eiberger, Berthold, Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.): Der pfälzische Hermann von Rietberg und die Grablege in Weinheim, in: Pfälzer Heimat, Jahrgang 72, Heft 2, S,62ff, Speyer 2021 |
Medding, Wolfgang: Burgen und Schlösser in der Pfalz und an der Saar. Burgen - Schlösser - Herrensitze, 4. Aufl., Frankfurt/Main 1981 |
Thon, Alexander / Reither, Hans / Pohlit, Peter: "Wie Schwalben Nester an den Felsen geklebt…" - Burgen in der Nordpfalz, Regensburg 2005, ISBN 978-3795416744 |
Thon, Alexander / Ulrich, Stefan: Burgruine Rietburg - Rhodt unter Rietburg. Kleine Kunstführer 2739, Regensburg 2009 |
Übel, Rolf: truwe und veste - Burgen im Landkreis Südliche Weinstraße, (o.O.) 1993 |
KDMLandau |