Burgruine Meistersel
© Alexander Stein
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis | Südliche Weinstraße | |
Ort | 76857 Ramberg | |
Lage: | ca. 200 m über dem Modenbachtal sö des Drensel-Berges | |
Geographische Lage: | 49.27358°, 8.024203° |
Beschreibung
Felsenburg in Spornlage, Anlage bestehend aus Vor-, Ober- und Unterburg
Maße
Hauptburg (Ober- und Unterburg) ca. 70 x 30 m |
Oberburg auf Felsen 50 x 9 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Ochsenstein | um 1300 als Reichslehen |
---|---|
Bischöfe von Speyer | 1404 |
Philipp von Stettenberg | 1521 |
Lorenz von Battincourt | 1658 |
Damian Hatard von der Leyen | 1662 |
Land Rheinland–Pfalz | 2010 |
Historie
11.Jh. | erbaut |
---|---|
1100 | („castrum nostrum Meistersele“) |
1. Hälfte 13. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Anfang 15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1662 | bereits Ruine |
1803 | als Nationalgut versteigert |
seit Oktober 2011 | Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Bild 1: © Alexander Stein Bild 2: © Alexander Stein Bild 3: © Alexander Stein
Quellen und Literatur
Bartsch, Susanne / Bieker, Josef [1984]: Vom Trifels zum Hambacher Schloss - Burgen im Pfälzer Wald, 1. Aufl., (o.O.) 1984 |
Hofrichter, Hartmut, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [1990]: Burg Meistersel, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 90/2, S. 112ff, 1. Aufl., Braubach/Rhein 1990 |
Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) [2005]: Pfälzisches Burgenlexikon III I-N, 1. Aufl., (o.O.) 2005 |
Keddigkeit, Jürgen / Thon, Alexander, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [2001]: Burg Meistersel - Eine Einzelstudie aus dem "Pfälzischen Burgenlexikon", in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2001/1, S. 40ff, 1. Aufl., Braubach/Rhein 2001 |
Übel, Rolf [1999]: Ramburg, Meistersel, Frankenburg, 1. Aufl., Landau/Pfalz 1999 |
Kommentare
Wolfgang Haffner (2020-10-13 20:10:53):
War Sonntag an der Burg Meistersel. Renovierung ist abgeschlossen, Burg ist wieder offen.