verschwundene Wasserburg Kirrweiler

Altenkirrweiler 
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Südliche Weinstraße
Ort:67489 Kirrweiler
Lage:westlich Kirrweiler und sö der Hammelmühle
Geographische Lage:49.303884°,   8.149435°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Erhalten: nichts


Kapelle

Patrozinium:St. Ägidien
Die Burgkapelle wurde 1253 erstmals erwähnt und 1666 zerstört. Sie stand vermutlich außerhalb des eigentlichen Burgareals.

Historische Ansichten
Grundriss von 1743

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Kirrweilerals Erbauer
Herren von Meckenheim. Paul von Altdorf gen. von Kropsburgnach 1370 als Erbe
Herren von Altdorf
Wilhelm Stephan Riebelbis 1593
Erzherzog Maximilian von Österreich1593–1602
Bischöfe von Speyer1602

Historie
1204 (Egeno de Kirrwilre)
1281 („quartam partem castri superioris in Kirwilre“)
1525im Bauernkrieg
1627mit Genehmigung des Bischofs abgebrochen
ab 1686Nutzung als Steinbruch für den Rathausneubau in Kirrweiler

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Kirrweiler 
Schaffnerei
Schlösschen
KirrweilerSchlossrest"1.04
KirrweilerKirrweilerOrtsbefestigung"1.05
Kredenburg 
Maikammer
Schlössel
Alsterweiler
Maikammer-AlsterweilerSchlossrest"1.95
Venningen 
Dalberger Hof
VenningenSchloss"3.08
Hambacher Schloss 
Kästenburg
Kestenburg
Maxburg
Neustadt an der Weinstraße-HambachBurg"3.27
Sankt Martin 
Altes Schlösschen
Sankt MartinAdelssitz"3.34
Sankt Martin 
Erphensteinhaus
Sankt MartinAdelssitz"3.49
LachenNeustadt an der Weinstraße-Lachen-Speyerdorfverschwundenes3.81
Kropsburg 
Kropfsegg
Sankt Martinteilweise3.99
FischlingenGroßfischlingenSchlossrest"4.28
Rhodt unter Rietburg 
Schlössl
Schlössel
Rhodt unter RietburgAdelssitz"4.47
Edesheim 
Bischöfliches Schloss
EdesheimSchloss"4.74
Edesheim 
Kupperwolf
EdesheimSchloss"4.93

Quellen und Literatur
  Keddigkeit, Jürgen / Burkhart,  Ulrich / Übel,  Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) [2005]:  Pfälzisches Burgenlexikon III I-N, (o.O.) 2005
  KDMLandau


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt