Schlossrest Kirrweiler
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis | Südliche Weinstraße | |
Ort | 67489 Kirrweiler | |
Adresse: | Schlossstraße 14 | |
Lage: | ursprünglich auf einer Insel | |
Geographische Lage: | 49.300595°, 8.162921° |
Beschreibung
Niederungsburg mit Schloss- und Wirtschaftsinsel, Reste der Umfriedungsmauer im Bereich der ehemaligen Wirtschaftsinsel, zweigeschossige „Schaffnerei“ mit 6:3 Fensterachsen
Das Schloss ging aus der mittelalterliche Wasserburg hervor.
Das Schloss ging aus der mittelalterliche Wasserburg hervor.
Maße
Durchmesser der Burginsel ca. 40 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Kirrweiler | als Erbauer |
---|---|
Hochstift Speyer |
Historie
1280 | („in castro Kyrwilre“) |
---|---|
1525 | im Bauernkrieg zerstört |
1666 | zerstört |
1722–1726 | Ausbau zum Schloss |
1726 | Bau einer neuen Brücke mit Torturm |
1753–70 | Umgestaltung des Wirtschaftsareals (Pläne von Johann Leonhard Stahl) |
um 1768/70 | Ausbau zur dreiflügeligen Schlossanlage |
nach 1795 | verfallen |
Quellen und Literatur
Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) [2005]: Pfälzisches Burgenlexikon III I-N, 1. Aufl., (o.O.) 2005 |
Petry, Dr. Ludwig (Hrsg.) [1965]: Rheinland-Pfalz und Saarland. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 5, 1. Aufl., Stuttgart 1965 |