Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Südliche Weinstraße |
| Ort: | 67483 Großfischlingen |
| Lage: | westlich der St. Gallus-Kirche im Bereich des Pfarrhauses |
| Geographische Lage: | 49.269028°, 8.174351° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Niederungs- bzw. Wasserburg, spätbarocker eingeschossiger Krüppelwalmdachbau über Hochkeller, geringe Mauerreste sö des Pfarrhauses
Erhalten: geringe Reste der Niederburg
Erhalten: geringe Reste der Niederburg
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Fischlingen? | als Erbauer |
|---|---|
| Edle von Fischlingen | |
| Bechtold Rauch von Rimbach | |
| Familie Groschlag | |
| Philipp von Heddersdorf | |
| Herren von Heddersdorf | bis 1537 |
Historie
| 1241 | (Herren von Fischlingen) |
|---|---|
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört? |
| nach 1537 | zerstört |
| 1757/65 | weitgehend abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Keddigkeit, Jürgen / Thon, Alexander / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon II F-H, Kaiserslautern 2002, ISBN 978-3927754485 |
| KDMLandau |










